Geprüfter Handelsfachwirt für Abiturienten
Stuttgart
Aufstiegsqualifizierung mit verkürzter Ausbildung / Zusatzqualifikation Managementassistent und Abitur als Voraussetzung (HABI)
Intensivlehrgang mit 22 Tagen innerhalb eines Jahres
Als Gepr. Handelsfachwirt organisieren und analysieren Sie betriebswirtschaftliche Prozesse, handeln und denken unternehmerisch, steuern Einkaufs- und Verkaufsprozesse, entwickeln Marketinglösungen, koordinieren Projekte und Prozesse, nehmen Personalaufgaben wahr und vieles mehr. Der Abschluss zum Handelsfachwirt eröffnet Ihnen die Perspektive für Führungspositionen im mittleren Management eines Unternehmens: Entweder am Point of Sale als Abteilungs-/Filialleiter oder als Führungskraft im Einkauf, in der Logistik oder im Marketing, Personal- und Rechnungswesen. Positionen, für die im Handel permanenter Bedarf besteht.
Dieser verkürzte duale Studiengang wird speziell Abiturienten angeboten, die bereits über die Qualifikation Managementassistent im Einzelhandel verfügen.
- Optimale berufsbegleitende Verzahnung von Aus- und Weiterbildungsinhalten durch Kooperation von IHK, kaufmännischen Schulen und biz
- Die Qualifizierung des Handels seit mehr als 30 Jahren
- Schneller Karriereweg mit 4 Abschlüssen in 3 Jahren - Kaufmännische Ausbildung / Managementassistent / Handelsfachwirt / Ausbildereignungsprüfung
- Handlungsorientierter neuer Rahmenstoffplan unter Einbeziehung der Ausbildereignungsprüfung und Schwerpunktsetzung aus den Themenbereichen der Kern- und Wahlfächer
- Unternehmensführung- und Steuerung
- Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik
- Vertriebssteuerung (Wahlfach)
Mit Ihrem Abschluss zum Geprüften Handelsfachwirt IHK werden Sie von dem schriftlichen Teil des Ausbildereignungsschein befreit.
Eine der vier Voraussetzungen muss bis zum Prüfungstermin erbracht werden:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxiseine
- erfolgreiche Abschlussprüfung zum Verkäufer / zur Verkäuferin oder in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Handel
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis
- über fünf Jahre Berufspraxis im Handel
- 1.495 € inkl. Lehrgangsmaterial
- Zahlung innerhalb 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn mit 2 % Skonto oder in 12 Monatsraten - zinslos und ohne Aufpreis.